Deye Winter WS-Serie: WS-GS2000-2H3 ESS-Lösung im Versorgungsmaßstab
Wir stellen das WS-GS2000-2H3 vor, ein hochmodernes Energiespeichersystem, das für die Erfüllung unterschiedlicher Energieanforderungen entwickelt wurde.
| Merkmal |
Normen |
| Nennleistung |
1000 kW (Maximale Scheinleistung 1100 kVA) |
| Systemenergie |
2057 kWh (Batteriekonfiguration: 256S1P × 8) |
| Überlastfähigkeit |
Kontinuierlich 1.1×; Transient 1.5× |
| Maximale Roundtrip-Effizienz |
88.5% |
| Umgebungsbetriebsbereich |
−20 °C bis 50 °C |
| Schutz und Haltbarkeit |
IP54-Gehäuse; Korrosionsschutzklasse C4‑M |
| Seismisches Design |
Mäßige Leistung (0.5 g) |
| Physik |
20 Fuß HC-Container; ≈25,000 kg; Bodenmontage |
| Max. PV-Eingangsleistung |
1600 kW (200 kW × 8 MPPTs) |
| Max. PV-Eingangsspannung |
1000 Vdc |
| MPPT-Betriebsbereich |
180–850 V DC (Volllast 450–850 V DC) |
| MPPT-Konfiguration |
8 MPPTs (je 2×20 A oder 3×13 A pro Tracker) |
Es verfügt über integrierte Technologie, die LC, PCS, MPPT und Batterie kombiniert. Mit einem EMS für das Systemmanagement und einem ATS für die Netzein- und -ausschaltung bietet es eine PCS-Leistung von 1 MW, eine Solareinspeisung von 1.6 MWp und eine beachtliche Systemenergiekapazität von 2057 kWh. Untergebracht in einem standardmäßigen 20-Fuß-High-Cube-Container wiegt es rund 25,000 kg und lässt sich einfach auf dem Boden montieren.
- Sicherheit steht an erster Stelle und bietet 2 Stunden Feuerbeständigkeit sowie Erkennung brennbarer Gase, Rauchabsaugung, Aerosollöscher und Wassersprinkler.
- In Bezug auf die Leistung unterstützt es 1.1-fache und 1.5-fache Überlastungen, erreicht einen maximalen RTE von 88.5 %, arbeitet bei Temperaturen von –20 bis 50 °C (IP54, C4 – M) und ermöglicht 2 PCS und 2 MW netzunabhängigen Betrieb.
- Es verfügt außerdem über ein 4-stufiges Stromredundanzdesign, 8000 Zyklen (EOL 70 %) und eine 10-jährige Garantie.
- Zu den Anwendungen gehören Schwarzstart, netzunabhängiger Betrieb und Backup, Spitzenlastkappung und Steuerung der Transformatorkapazität.
- Die Nennleistung beträgt 1000 kW, die maximale Scheinleistung 1100 kVA. Der Netzanschluss erfolgt über 3L+N+PE, 50 Hz/45 Hz – 55 Hz, mit Kommunikation über RJ45-Port, Modbus TCP, IEC104, IEC61850-Protokolle und moderater seismischer Leistung (0.5 g).